Was ist eine eklipse?
Eine Eklipse, im Deutschen üblicherweise als "Eclipse" übersetzt, bezeichnet ein astronomisches Ereignis, bei dem ein Himmelskörper teilweise oder vollständig vom Schatten eines anderen Himmelskörpers verdeckt wird. Die häufigsten Arten von Eklipsen sind:
1. **Sonnenfinsternis**: Dies tritt auf, wenn der Mond zwischen der Erde und der Sonne steht und somit das Sonnenlicht teilweise oder vollständig blockiert. Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist die Sonne komplett verdeckt, während bei einer partiellen Sonnenfinsternis nur ein Teil der Sonne verdeckt ist.
2. **Mondfinsternis**: Dies geschieht, wenn die Erde zwischen der Sonne und dem Mond steht und der Schatten der Erde auf den Mond fällt. Auch hier kann es zu totalen oder partiellen Finsternissen kommen.
Eklipsen sind faszinierende Ereignisse, die oft mit speziellen astronomischen Phänomenen, kulturellen Bedeutungen und historischen Begebenheiten verbunden sind.